Simultanes Verwenden von NAV 2013 und NAV 2013 R2 auf einer Maschine

Hallo zusammen!

Wie einige sicher auch immer wieder benötigen habe ich auf einer Server Maschine NAV 2013 und NAV 2013 R2 installiert.

Dies bringt einige Fragen und Probleme mit

.- Starten des Clients aus der Entwicklungsumgebung

.-Verwalten der Server Dienste

(Vielleicht ist dies auch schon irgendwo gebloggt, ich habe aber nichts gefunden daher schreibe ich meine Erfahrungen nieder.)

Mit einigen eigenen Recherchen plus zwei 3 Anmerkungen aus dem Internet ist es mir gelungen auf ein und derselben Maschine

.- NAV 2013 und NAV 2013 R2 parallel zu installieren

 

.- Beide Server Dienste über die Konsole verwalten zu können

.- Je nachdem welche Version in Verwendung aus der DEV ENV den richtigen Client aufzurufen. 

Vorweg:

. es funktioniert NICHT PERFEKT aber ES FUNKTIONIERT

. es erscheint etwas eigenartig es so zu machen, und das ist es auch ..

. nicht getestet mit Tenants / Port Sharing etc

. keine Garantie oder Gewährleistung für Folgen auf euren Maschinen

VORBEREITUNG

  1. NAV 2013 Installieren
  2. NAV 2013 R2 Installieren

    Zur parallelen Verwendung habe ich die Ports einfachhalber auf 7146,7147 etc. gesetzt (finde das ist leicht zu merken das die Instanzen in der Demo auch NAV71 benannt ist)

  3. Entwicklungsumgebung NAV 2013 starten und unter Optionen die korrekten Server, Instanz, Mandant Einstellungen vornehmen. Entwicklungsumgebung schließen
  4. Entwicklungsumgebung NAV 2013 R2 starten und unter Optionen die korrekten Server, Instanz, Mandant Einstellungen vornehmen. Entwicklungsumgebung schließen

 

 

NAV 2013 und NAV 2013 R2 Server gemeinsam verwalten

Damit die Server Snap-Ins für die MMC beide verwendet werden können kommt jetzt der Trick.

  1. NAV 2013 Setup starten und Repair wählen

    (Achtung wenn ihr eigene NAV Server Instanz Einstellungen verwendet werden dies (leider) auch zurückgesetzt!!)

Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr sowohl die NAV 2013 als auch die NAV 2013 R2 Administration Konsole starten. Gelistet werden (leider) immer alle Instanzen, verwalten könnt ihr natürlich immer nur die mit der richtigen Versionsnummer.

Wer wie ich beide auf einmal sehen will kann optional folgendes tun

  1. Windows ? Start ? Ausführen MMC eingeben (eine leere Konsole Snap in ladet)
  2. File Add/Remove Snap in

 

  1. Beide NAV Microsoft Dynamics NAV Snap ins hinzufügen
  2. Bestätigen

 

Nun könnt ihr beide auf einmal verwalten ohne immer wechseln zu müssen

 NAV2013 oder NAV 2013 R2 DEV ENV

Das ist der einzige „unschöne Schritt“ in der Verwendung. Das Starten des Clients ist von einem Registry Eintrag abhängig. Leider müsst ihr daher BEVOR ihr zu Entwickeln beginnt je nach Version die eine oder andere (reg) Datei starten. Diese ersetzt („nur“!) den Protocollhandler der Dev Env und ihr könnt Objekte aus der Entwicklungsumgebung korrekt starten

 

Anmerkung: Ihr sollte davor immer alle Clients schließen da sonst die NTDLL.dll Datei im Speicher bleibt und das starten des Clients fehlschlagen kann.

 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert