NAV2009SP1 MaxUploadSize Issue/Service Pack

Hallo zusammen!

Aufgrund folgender Anfrage

……..Ich hab ein Problem mit NAV 2009 😀 und anscheinend kann mir da keiner was genaues sagen, vielleicht hast ja kurz zeit und könntest mir da helfen?

Und zwar erstelle ich über den RTC eine Datei am Service Tier. Diese Datei muss ich dann lokal speichern. Soweit ja kein Problem mit DOWNLOAD bekomm ich das ja e lokal runter. Allerdings tritt bei einer bestimmten Größe der Datei ein Fehler auf, und zwar schreibt er dann: Die gewünschte Datei ist zu groß. Also wenn das nicht funktioniert is doch das ganze File Handling total nSch* geworden 😀 Die Datei ist nicht mal groß, 6MB Kann ich das wo einstellen oder ist dir das Problem bekannt?……….

hab ich mir folgendes gedacht:

„So weit ich weiß kann man dieses Limit in der CustomSettingsConfig, welche im ServiceTier Verzeichnis liegt, einstellen. Aber bevor ich zurückgeschrieben hab starte ich lieber mal einen Versuch.

Wohlgemerkt habe ich NATÜRLICH eine SP1 Version verwendet, allerdings NICHT jenes Image das man herunterladen kann, sondern eine andere  Version welche ich davor erhalten und installiert habe.

Nach erstem Tests war das Problem nachzuvollziehen.

image

Also habe ich die Einstellungen geändert

image

und erneut versucht. FEHLANZEIGE-> der Fehler trag erneut auf.

image

Da ich in der Vergangenheit in einer CTP Phase der Produktreleases gewohnt war unterschiedliche Build Version zu unterhalten, habe ich mir gedacht „zur Sicherheit versuche ich es nun auch im dem VPC Preview Image

Siehe da – ANDERE SP1 Build –ERFOLG!! Kein Fehler mehr.

Zusammenfassung:

Es dürfte ein bekannter  Fehler gewesen sein das die Änderung der Einstellung MaxUploadSize keine Auswirkung hatten in der NAV 2009 RTM Version.(Habe hier jetzt nicht offiziell nachgefragt!)

Anscheinend hat man dies mit Service Pack gefixt und kann die geänderten Werte nun auch tatsächlich verwenden.

Bleibt einzig die Frage offen: „Wenn die Einstellung MaxUploadSize heißt, warum rede ich dann die ganze Zeit vom DOWNLOAD. Nun die Einstellung heißt zwar so, funktioniert aber, nach beiden Tests, mit BEIDEN Befehlen. 🙂

LG Rene

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert