NAV 2009: Import von Objekten – Datenbank Option „Enable for NAV Server“

Hallo zusammen!

Mit NAV 2009 und der 3-Tier Architektur ist es notwendig das der Service jedesmal wenn ein Objekt geändert wird, auch das/die zugehörigen C# Files ändert. Wenn ihr ein neues Objekt anlegt, oder ein bestehendes Objekt ändert, passiert dies während des Kompilieren.

Was aber beim Import von Objekten bei denen man "vergessen" hat zu kompilieren?

Der "klassische Client" von NAV2009 kommt mit einer neuen Datenbank Option "Für Microsoft Dynamics NAV Server aktivieren" unter Datenbank/Ändern (Database/Alter)

EnableNAVServer

Zeit für eine Aufklärung:

Bei dieser Gelegenheit möchte ich zur Aufklärung beitragen, und betonen das der Service Tier (=also der mittlere Teil der 3-Tier Architektur) mit NAV2009 – NAV Server heißt, und der "alte" klassische ServerDatenbank Server "umbenannt" wurde.

Zurück zur Datenbank Option:

Für Microsoft Dynamics NAV Server aktivieren

Diese Option gibt an ob die aktuelle Datenbank für die 3-Tier Architektur aktiviert wurde oder nicht. 

Wenn ihr diese Option aktiviert

->werden alle vorhandenen Objekte sofort kompiliert um den zugehörigen .NET Code zu erzeugen.(Fehlermeldungen werden dabei mittels Message Fehler für Fehler ausgegeben … 🙁 )

->werden bei/nach jedem Objekt-Import alle Objekte des Imports sofort nach dem Vorgang kompiliert

Wenn ihr diese Objekte deaktiviert :

->kann die Datenbank nicht mittels RT Client und NAV Server (Service Tier) geöffnet werden

->Dadurch ist gewährleistet das Objekte welche durch einen Importvorgang in die Datenbank gelangen sofort ebenso in die .NET Umbegung mitaufgenommen werden.

Hinweise: Die Option kann nur geändert wenn die Datenbank im Single User Modus ist. Das Aktivieren der Option sollte zeitlich gut geplant sein da das Kompilieren aller Objekte entsprechend Zeit in Anspruch nehmen kann / wird .

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert