Der Begriff Dimension klingt sehr abstrakt, trotzdem stellen Dimensionen in Business Central ein praktisches Hilfsmittel für Auswertungen dar. So gut wie jedes Unternehmen setzt Dimensionen in der einen oder anderen Art ein.
Aber was bedeutet eigentlich der Begriff Dimension in Business Central?
Unter Dimensionen versteht man in Business Central Codes, die man beim Buchen mitgeben kann und anhand derer unterschiedlichste Auswertungen erstellt werden können. Die Klassiker sind hier sicher Kostenstelle und Kostenträger, aber grundsätzlich ist hier der Fantasie keine Grenze gesetzt. Dimensionen können zum Beispiel sein:
- Kundengruppen
- Projekte
- Verkaufsgebiete
- Unternehmensbereiche
- Kampagnen
- …
Wie man nun schon erkennen kann kommt man an Dimensionen fast nicht vorbei wenn man Daten aus Business Central auswerten möchte.
Ein paar Tipps aus der Praxis möchte ich hier auch gerne mitgeben:
- Beschäftigen Sie sich frühzeitig in einem Projekt mit dem Thema und nehmen Sie sich ausreichend Zeit.
- Richten Sie das Dimensionssystem so ein, dass jeder Geschäftsfall eindeutig zugeordnet werden kann.
- Richten Sie keine Dimensionswerte namens „Diverses“ oder „Sonstiges“ ein, der Benutzer könnte sonst verführt werden diese Codes besonders oft zu wählen und das beeinträchtigt die Qualität von Auswertungen.
- Überlegen Sie, ob es Sinn macht anstatt mehrere Sachkonten (z.B. Erlöskonten) Dimensionen zu verwenden.
- Richten Sie Dimensionen so ein, dass der Buchhalter/Auftragsverarbeiter möglichst wenig tun muss.
- Richten Sie Dimensionen so ein, dass der Buchhalter/Auftragsverarbeiter möglichst wenig falsch machen kann.
- Richten Sie nur Dimensionen ein, die Sie auch tatsächlich auswerten möchten. Sie erzeugen sonst nur Mehraufwand und Datenmüll.
Seit kurzer Zeit ist es auch möglich bereits gebuchte Dimensionswerte zu ändern. Wie das geht zeigen wir in diesem Video.
Bevor man aber loslegt sollte man sich mit den Möglichkeiten und Voraussetzungen der Dimensionen in Business Central eingehend beschäftigen. Es gibt sowohl auf der Einrichtungsseite als auch auf der Auswertungsseite eine Vielzahl von Möglichkeiten und man sollte diese vorher zumindest im Groben kennen. Daher haben wir uns entschieden unseren Kurs für dieses Thema zu aktualisieren.
Einen kurzen Einblick mit Trailer und Beispielen könnt ihr auf unserer Webseite erhalten.
Viel Spaß beim Lernen!
LG Rene