Bei der Entwicklung mit AL für Business Central wird für die Übersetzung der Beschriftungen und sonstigen Inhalten automatisch eine sogenannte XLIFF Sprachdatei angelegt. Diese beinhaltet die vom Entwickler angegebenen Bezeichnungen und bietet die Möglichkeit, diese Bezeichnungen in verschiedenen Sprachen zu übersetzen. Dabei ist für jede Sprache eine Datei erforderlich und der Benutzer kann dann zwischen diesen Sprachen auswählen. Soweit nichts Neues. Das genaue Vorgehen ist dabei hier beschrieben .
Microsoft bieten Partner die Möglichkeit diese Dateien maschinell übersetzen zu lassen und eröffnet über deren Webseite Life Cycle Services die Möglichkeit diesen Dienst kostenfrei zu nutzen. Unabhängig davon, dass man bei bestimmten Übersetzungen natürlich etwas vorsichtiger vorgehen sollte und das Ergebnis immer überprüft werden sollte, zeige ich euch mit diesem Video, wie ihr diesen Dienst nutzen könnt.